Die Mariendistel gedeiht, entsprechend ihrer mediterranen Herkunft, bevorzugt auf trockenen und sonnenverwöhnten Böden. Hinter ihrem stacheligen und ein wenig abweisenden Aussehen verbirgt sich jedoch eine wohlwollende Natur. Um die weiß marmorierten Blätter der Pflanze rankt sich eine schöne Legende: Während ihrer Flucht nach Ägypten soll sich Maria hinter einem Distelstock versteckt haben, um ihr Kind Jesus zu stillen. Einige Tropfen der Muttermilch fielen auf die Blätter, um sich darin zu verewigen. Seit dem Altertum wird die Pflanze zur Linderung von Lebererkrankungen eingesetzt.
Hautpflege Vorteile Biologisches Mariendistelöl
Biologisches Mariendistelöl wird traditionell eingesetzt, um die Haut zu nähren und ihr Komfort zu schenken.